So geht Krypto-Compliance.
Komplexität decodieren.

Wir verstehen, was Sie bewegt. Wir verstehen es nicht nur, wir erleben es jeden Tag. Denn Cense ist aus Glassnode hervorgegangen, dem seit 2017 führenden Anbieter von On-Chain-Marktanalysen für Bitcoin und Ethereum. Daher wissen wir um die Herausforderungen, wenn es um Krypto und Finanzinstitute geht und kennen auch die vielfältigen Nachfragen, wenn es um Krypto Transaktionen geht, häufig verbunden mit der Androhung einer Kontoschließung.
Viele unserer Mitarbeitenden haben schon in Compliance-Abteilungen gearbeitet, wo sie genau diese Nachfragen getätigt haben. Und wir haben Mitarbeitende, die selbst schon an Untersuchungen von Kryptotransaktionen aktiv beteiligt waren – auch deshalb unterstützen wir weiterhin die Behörden bei der Strafverfolgung durch die Identifizierung von Kriminellen.
Doch die meisten Kryptonutzer sind eben nicht kriminell. Das bestätigen unsere Erfahrungen. All unsere Erfahrung in Sachen Compliance und Research zeigt, dass nur etwas mehr als 10% aller Nutzer illegale Absichten haben. Das bedeutet, dass 90% aller Kryptonutzer ganz normale Kunden sind, die gerne in Krypto investieren. Und genau für die sind wir da. Denn genau diese Kunden verdienen einen reibungslosen Ablauf beim Transfer zwischen Fiat- und Krypto-Geldern.
Und ja, wir identifizieren die kriminellen 10% und filtern sie heraus. Doch unser Fokus liegt auf den anderen 90%. Für sie machen wir unseren Job. Für sie nehmen wir die Herausforderung an. Und lösen das Problem.
Wir haben die bestehenden Compliance-Prozesse der Banken analysiert, validiert und anschließend digital repliziert. Auch mit Cense werden selbstverständlich weiterhin Informationen von Compliance-Abteilungen angefragt. Im Gegensatz zu früher wird allerdings lediglich ein Link zu einem Tool gesendet, anstatt einzelne CSV-Dateien anzufragen. Das Ergebnis ist ein Reporting, das alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. So einfach kann es sein.
Mit diesem Reporting können Sie das Risiko eines Nutzers bewerten und ihn einer entsprechenden Risikokategorie zuordnen. Denn nicht jeder Kryptonutzer ist ein Hochrisikonutzer. Mit Cense bestimmen Sie den tatsächlichen Risikofaktor eines Kunden. Und obwohl es sich um ein einwilligungsbasiertes System handelt, ist die Blockchain transparent genug, um Betrug zu erkennen. Unsere Algorithmen zur Identifizierung von „verborgenem Vermögen“ ermöglichen es uns, Ihnen genau das offenzulegen, was Ihr Kunde versucht zu verbergen.
Cense bietet ein vollkommen neues Krypto-Compliance Modell. Es bietet eine umfassende Betrachtung des Nutzers und seiner Kryptoaktivitäten. Dazu gehören alle Daten von Kryptobörsen und alle der Blockchain-Wallets. So können fundierte Entscheidungen über den Nutzer getroffen werden.
Probieren Sie es einfach selbst aus!